Einen erholsamen Sommer wünscht der Seniorenbund!

Bauernhof in Bernhardschlag
Abendwanderung August 2025

Am Mittwoch, 13. August fand die Abendwanderung bei hochsommerlichen Temperaturen statt. 31 Tempogeher und 17 Personen der Genießergruppe nutzten den lauen Abend in der wunderbaren Gegend rund um den Golfplatz Sterngartl.
Start war am Golfplatz – Brücke der Begegnung – kurzer steiler Aufstieg auf einen Wanderweg, der durch eine Kuhweide führt, nach Unterwaldschlag und weiter nach Unterbrunnwald – Brunnwald – Schmied in Waldschlag – dann über die Schönauer Seite wieder zurück zum Ausgangspunkt – 2 Stunden auf schönen weichen Wald- und Feldwegen (kurze Asphaltstraße).
Die Genießergruppe walkten 1 Stunde gemütlich vom Restaurant Waldinsel am Wanderweg Richtung Schönau – Abzweigung nach Unterwaldschlag und weiter entlang des Golfplatzes auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt. Im Restaurant Waldinsel genossen dann beide Gruppen kühle Getränke und eine g´schmackige Jause – wohlverdient!
Herzliches Danke an Anni Kastner und Frieda Kaar für die Streckenauswahl und Wanderbegleitung! Bericht: Mariane Breuer Fotos: 2025-08-13 Abendwanderung - Öffentliche Freigabe - Nextcloud - OOE-SB Mediacloud
Radausfahrt 7. August 2025

Am Donnerstag, den 7. August 2025, fand bei herrlichem Sommerwetter unsere monatliche Radtour statt. Vom Pendlerparkplatz in VWB ging es zuerst mit dem Auto nach Freistadt. Da aufgrund der Autobahnbaustelle die Radwege zur Ortschaft Vierzehn nicht befahrbar sind, mussten wir einen Umweg über St. Peter, Labach und Dreißgen machen. Anschließend ging es auf der vorgesehenen Route weiter über Vierzehn, Helbetschlag, Lichtenau, Paßberg nach Windhaag bei Freistadt und Sandl. Dort machten wir im Gasthaus Fleischhacker unsere Mittagspause. Danach ging es über Steinwald, Obermarreith, Holzmühle und Neudorf nach March. Weiter nach Stiftungsberg, Grenberg, Lasberg und zurück nach Freistadt. 21 Teilnehmer, Streckenlänge 63 km und 1030 Höhenmeter. Danke Richard für die schöne Steckenauswahl!! Bilder: 2025-08-07 Radausfahrt - Öffentliche Freigabe - Nextcloud - OOE-SB Mediacloud
Sommerfest

Am 23. Juli 2025 fand unser traditionelles Sommerfest im Pfarrhofstadl statt. Obmann Richard Ganglberger konnte viele Mitglieder begrüßen unter anderem auch Bgm. Bernhard Thumfart. Es war wieder die Gelegenheit sich mit Freunden und Gleichgesinnten in gemütlicher Atmosphäre bei Musik mit Richard Wolfesberger (Gitarre und Gesang) und Florian Mitter – das Ziehharmonika- und Gesangtalent, ein Genuss den beiden zuzuhören. Für Kaffee, Kuchen, allerlei Getränken sowie Frankfurter, Debreziner und Burenwurst war an diesem Nachmittag bestens gesorgt. Ein Danke an das Mehlspeis- und Serviceteam. Ein Vergelt`s Gott auch an Pfarrer P. Otto, der uns das schöne Pfarrhofareal wieder zur Verfügung gestellt hat. Bericht: Marianne Breuer Fotos https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?dir=2025/2025-07-23%20Sommerfest/#view-grid
Bezirksradwandertag Rohrbach in Peilstein

Am Freitag, den 18. Juli fand der Bezirksradtag des SB Rohrbach mit über 300 Radfahrern in Peilstein statt. Unsere Ortsgruppe war mit 13 Teilnehmern vertreten. Bei angenehmen Temperaturen und trockenem Wetter führte die Strecke von Peilstein über 40 km auch ins benachbarte Bayern (siehe Streckenplan). Der Abschluss mit Speisen und Getränken fand im Schulzentrum in Peilstein statt. Die gesamte Veranstaltung war von Seiten des Bezirkes bestens organisiert. Alle Fotos von der Veranstaltung sind auf der Bezirksseite des SB Rohrbach ersichtlich. Bericht und Bilder: Richard Wolfesbeger 2025-07-18 Bezirksradtag Rohrbach - Öffentliche Freigabe - Nextcloud - OOE-SB Mediacloud
Radausfahrt Juli

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 fand bei herrlichem Sommerwetter unsere monatliche Radausfahrt (Aschachtal-Runde) statt. Daran nahmen 18 Radfahrer teil.Start war um 8:30 am Pendlerparkplatz in VWB. Von dort gingt es mit dem Auto nach Aschach/Donau. Die Route führte von Aschach nach Hartkirchen und Hilkering ins Aschachtal, von dort nach St. Agatha zur Mittagsrast. Anschließend fuhren wir über Waldkirchen am Wesen nach Wesenufer und zur Donauschlinge Schlögen. Weiter ging es dann am Donauradweg zurück nach Aschach. Zur Belohnung genehmigten wir uns anschließend einen herrlichen Eisbecher. Streckenlänge 68 km. Bericht und Bilder: Richard Wolfesberger 2025-07-03 Radausfahrt - Öffentliche Freigabe - Nextcloud - OOE-SB Mediacloud
Wanderwoche auf der SEISER ALM

Bericht unter Rückblicke
Fotos: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?dir=2025/2025-06-27%20Wanderwoche%20Seiseralm/#view-grid
Bezirkswandertag RO in Helfenberg

Bericht unter Rückblick. Fotos: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?dir=undefined&view-grid&path=2025%2F2025-06-20%20Bezirkswandertag%20RO%20Helfenberg%2F&openfile=13440158
Fotos Bezirksleitung: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/JEabnTWeJPPk3J9?dir=/2025/Bezirks%20-%20Wandertag%2020.%2006.%202025%20Helfenberg&openfile=true
Bezirksradtag: Die Ortsgruppe Zwettl a.d.R. war mit 29 Teilnehmern die größte Gruppe und erhielt den 1. Preis

Bericht unter Rückblicke. Fotos: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?path=2025/2025-06-12%20Bezirksradtag/#view-grid
Radausfahrt Juni 2025

Am Donnerestag, den 05.Juni .2025 fand unsere 3. Seniorenradausfahrt statt. Daran nahmen 29 Radfahrer teil. Der Start war um 8:15 Uhr am Pendlerparkplatz in VWB. Die Strecke führte über Hinterweißenbach, Guglwald, Predni Vyton nach Frydava. Danach ging es mit der Fähre nach Frymburk und weiter am Radweg nach Lipno zur Moldausee – Staumauer. Anschließend am neuen Radweg nach Loucovice und Vyssi Brod zum Mittagessen bei der Pension Inge. Nach der Mittagsrast ging es über Maria Rast, Kapellen und Guglwald zurück nach VWB. Streckenlänge 55 km.
Bericht und Fotos: Richard Wolfesberger Dateien - OOE-SB Mediacloud
Juniwanderung in Bernhardschlag


Am 4. Juni marschierten 22 Tempogeher vom Pendlerparkplatz ausgehend über den Familienwanderweg nach Bernhardschlag, Fuchsen, Lehnersepp, Stadlerstraße, Stadler und zurück über Schwendtnerweg (ca. 8 km). Die 14 Genießer walkten ca. 3 km die Familienrunde. Bei sommerlichen Temperaturen eine angenehme Runde – auch die Einladungen auf ein „Stamperl“ waren großartig. Allen Spendern ein herzliches Danke! Anschließende gemütliche Einkehr im Bräugasthof Mascher – Durst und Hunger sollten auch gestillt werden.
Danke sagen wir zu Ignaz und Hans für diesen schönen Nachmittag, die beiden haben organisiert und die Begleitung übernommen.
Bericht: Marianne Breuer Fotos: SB https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?dir=undefined&view-grid&path=2025%2F2025-06-04%20Juniwanderung%2F&openfile=13296487
Internetsicherheit für Senioren
Sehr geehrte Damen und Herren , digitale Medien und das Internet gehören mittlerweile zum täglichen Leben. Auch viele Senioren sind mit diesem Thema konfrontiert. Um sie beim Umgang mit der Technik zu unterstützen, bietet C&A im Ratgeberbereich der Website, in dem das Unternehmen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen informiert, den Ratgeber "Internetsicherheit für Senioren" an: https://www.c-and-a.com/at/de/shop/internetsicherheit-fuer-senioren
Der Ratgeber informiert über diese Themen:
- Sicher online einkaufen
- Online-Banking
- Online in Kontakt bleiben über E-Mails, Videotelefonie oder Messenger
- Smartphone-Nutzung
- Technische Unterstützung im Alltag
- Online-Hobbys
Schauen Sie doch gern einmal rein!
Herzlich willkommen auf der Homepage des Seniorenbundes Vorderweißenbach

Richard Ganglberger ist seit September 2014 Obmann und führt die Ortsgruppe mit rund 270 Mitgliedern.
Unser Leitbild
Der Seniorenbund OG Vorderweißenbach steht auf den Säulen – Gesellschaft – Soziales – Bildung – Gesundheit/Sport.
Das gesellschaftliche Gemeinsame ist ein wichtiger Beitrag für unsere Mitglieder. Reisen, Tagesausflüge, Grillnachmittag, monatliche Seniorenmessen mit anschließendem Frühstück, Tarockieren, Oldies-Abend, Kulturelles, Kabarett uam. sind unsere Veranstaltungen im Kalenderjahr.
Im sozialen Bereich wird auf Mitglieder geachtet, die auf Hilfestellung angewiesen sind wie Ansuchen für Zuschüsse, Gehhilfen, Essen auf Rädern uvm., Besuche in den Altenheimen mit Geschenküberreichungen zum Geburtstag, Ostern und Weihnachten.
Runde Geburtstage und Hochzeitsjubiläen mit einem kleinen Präsent werden ebenso im kleinen Kreis gefeiert.
Gesundheit bzw. Sport wird in unserer OG großgeschrieben. Vorträge über gesundheitliche Themen, wöchentliches Turnen, monatliches Wandern und Radfahren, Kegeln, Stocksport, Tanzen, Schi- und Langlaufsport. Eine eigens kreierte tolle Wanderwoche wird jährlich von unserem Obmann sehr präzise zusammengestellt und kommt bei den Mitgliedern sehr gut an. So dürfen wir uns über Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter erfreuen.
Also es tut sich was im Seniorenbund!
UNSER OBMÄNNER Zu den Fotos:ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ
ACHTUNG Soziale Hilfestellung
Unterstützungsmöglichkeiten erfährst du in der Rubrik „Sprechtag des OÖ. Seniorenbundes“ auf unserer Homepage Seite.
Bei der Antragstellung ist ihnen ihr Sprengelbetreuer bzw. Obmann Richard Ganglberger behilflich.
Für die Homepage verantwortlich: Wolfgang Feilmayr feilmayr.w@~@aon.at Edmund Grabner e_grabner@~@gmx.at
Kurzinformationen zu unseren laufenden Veranstaltungen entnehmen Sie aus den unten angeführten Programmpunkten.
Details dazu und zu allen anderen Veranstaltungen entnehmen Sie der Rubrik „VERANSTALTUNGEN“!
Unser vielfältiges Programm bietet:
Geselligkeit Unterhaltung und Gemeinschaft; Kultur, Bildung und Soziales; Reisen, Fahrten und Ausflüge; Sport
Laufende Veranstaltungen
Wander: Jeden 2. Mittwoch im Monat 13.00 Uhr Pendlerparkplatz VWB
Turnen: Jeden Donnerstag vom Oktober bis März 18 Uhr MS Beginn: 9.1.2025
Radausfahrten: Jeden 1. Donnerstag von April bis Oktober 13.00 Uhr Pendlerparkplatz VWB
Seniorenmessen: Jeden 1. Freitag im Monat 8.00 Uhr Pfarrkirche
Tanzen: Tanz ab der Lebesmitte; Termin vom Veranstaltungskalender entnehmen Beginn Winter: 13.1.2025
Eisstockschießen: Montag bis Freitag 13 Uhram Sportplaz Dezember - Februar je nach Witterung
Kegeln: Monatlich; Aktuellen Termin vom Veranstaltungkalender entnehemen
Bitte aktuelle Zeiten bzw. Änderungen aus der SB-Homepage entnehmen.
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Seniorenbundes Vorderweißenbach nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotos gemacht werden, die möglicherweise zur Veröffentlichung und für Werbezwecke des Seniorenbundes verwendet werden.
Wissenswertes über Vorderweißenbach
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde