
Vorankündigung Bezirksradtag
Radausfahrt 15.5.2025

Radausfahrt Mai
Am Donnerstag, den 15.05.2025 fand unsere monatliche Radausfahrt statt. Wir starteten trotz sehr kühler Temperaturen um 9:30 Uhr am Pendlerparkplatz in VWB. Die Route führte uns über Guglwald, Reitetschlag, nach Hörleinsödt. Anschließend ging es über Ödt und Unterurasch zur Straßenkreuzung nach Schwackerreith. Dort mussten wir eine Routenänderung vornehmen, da der vorrausgesagte Regen einsetzte. Also fuhren wir direkt nach Haslach zum GH. Vonwiller zur Mittagsrast. Danach ging es bei teilweise trübem und kühlem Wetter nach St. Stefan am Wald und zurück nach Vorderweißenbach.
Streckenlänge 48 km, 12 Teilnehmer. Dateien - OOE-SB Mediacloud
Maiwanderung

Am Mittwoch, 14. Mai trafen sich 28 Tempogeher und 14 Genusswanderer beim Speckstüberl, um die Speckstüberlrunde zu erkunden. Der Weg führt entlang der Dorfstraße an schönen Bauernhäuser vorbei – beim ehemaligen Feuerwehrdepot zweigt der Weg ab und geht weiter auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen bis in die sogenannte Brennten. Von hier ist es noch ein Stück bis zum Kindergarten Köckendorf, bei dem wir einen Abstecher zur Waldkapelle machten. Am Wurmweg geht die Strecke zurück bis zur Piberschläger-Dorfstraße und weiter zum Ausgangspunkt. Die Genusswanderer zweigten bereits in der „Brennten“ ab und marschierten zurück zum Ausgangspunkt. Wir genossen den wunderschönen Mainachmittag mit angenehmen Temperaturen in der malerischen Mühlviertler Gegend. Der krönende Abschluss war die anschließende Einkehr im Speckstüberl bei Speis und Trank.
Besten Dank an Edi und Monika Grabner für Streckenauswahl und Begleitung!
Fotos: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?path=2025/2025-05-14%20Maiwanderung/#view-grid
Die Landesseniorenreise 2026 führt im Frühjahr 2026 nach Albanien, mit einem Fakultativausflug nach Korfu. Die Reisepräsentation findet am Freitag, 13. Juni 2025 um 10.15 Uhr im GH Mascher statt.
Spanien Landesreise des OÖ Seniorenbundes

Vom 29. April bis 6. Mai nahmen 16 Personen der OG VWB an der Landesreise teil. 1. Tag: Flug nach Madrid – Hotel in Avila – 2. Tag: Besichtigung der Stadt Avila (Heimatstadt der hl. Teresa) – eher windiges Wetter. 3. Tag: Tagesausflug Salamanca – Besichtigung der altehrwürdigen Universitätsstadt (UNESCO Weltkulturerbe). 4. Tag: Tagesausflug mit Stadtrundgang durch Segovia – beeindruckendes römisches Aquädukt, herrschaftliche Burganlage, Kathedrale (Außenbesichtigung). Danach Spaziergang durch die Parkanlage des Palastes (Königliches Schloss) in La Granda de San Ildefonso. 5. Tag: Tagesausflug nach Madrid – Panoramafahrt durch die geschichtsträchtige Stadt mit den schönsten Plätzen und beeindruckenden Bauten wie Königspalast, Kathedrale Almudena, Stadion und die Puerta Europa. 6. Tag: Rundfahrt auf der Panoramastraße mit Aussicht auf Toledo – anschließend Besichtigungen durch die alte Kaiserstadt und weiters individuelle Aktivitäten zur freien Verfügung. 7. Tag: Fahrt nach Medina del Campo – Stadtführung und Besuch einer traditionellen Bodega (Weinkellerei) mit Weinverkostung. 8. Tag: Heimreise – Sicherlich für alle Teilnehmer ein besonderes Erlebnis mit vielen schönen positiven Eindrücken in Geselligkeit und bei einem guten Tröpferl spanischen Wein.
Fotos: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?path=2025/2025-04-29%20Spanien/#view-grid
Bezirkstanzfest in Puchenau

Lass dich auf die Freude ein. Strecke die Hände aus und greif zu, wenn sie vorbeiläuft. Carl August Sandburg
Ostergrußaktion

Auch heuer wurde wieder die Ostergrußaktion für unsere Mitglieder durchgeführt.
Dabei wurden alle über 80jährigen Mitglieder von ihren Sprengelbetreuer besucht und mit einem Primerlstöckerl und einer Ostergrußkarte beschenkt.
Ebenso wurden für die Mitglieder im Pflegeheim Bad Leonfelden ein Besuch und eine kleine musikalische Aufwartung organisiert.
Bei der Ostergrußaktion wurden 51 Blumenstöcke überreicht und es konnte dabei eine kurze Zeit mit unseren treuen Mitgliedern verbracht werden.
Aprilwanderung

20 Tempowanderer und 12 Naturgenießer machten am 9. April in Hellmonsödt einen Spaziergang durch das All. Wobei die Tempogeher auf halber Wegstrecke eine Runde in den Breitlußerwald marschierten und dann den Plantetenweg weiterwanderten. Kurz vor dem Ziel legten beide Gruppen im Kaffeehaus „Land Liebe“ eine Kaffee- und Jausenpause ein. Von dort gingen wir ca. 10 Min. wieder zum Parkplatz retour. Der barrierefreie ca. 4 km lange Rundweg zeigt auf Schautafeln unsere 8 Planeten in maßstabsgetreuer Entfernung 1:440 Mio. km und es sind viele Informationen über unser Sonnensystem enthalten. Wir nahmen die Schautafeln ins Visier und es sind wahrlich interessante Texte zu lesen. Ergänzt werden die Stationen mit Spielplätzen mit Spielgeräten und Ruhebänken mit herrlichem Blick auf Hellmonsödt.
Danke an Edi und Monika Grabner für Organisation und Begleitung dieser schönen Frühlingwanderung! Fotos: https://ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ?dir=undefined&view-grid&path=2025%2F2025-04-09%20Aprilwanderung%2F&openfile=12855214
Bericht: Marianne Breuer Foto: Edi u. Rosi
Radausfahrt April

Start war um 13 Uhr am Pendlerparkplatz
Strecke: Von VWB, Traberg, Oberneukirchen, Sonnenhof nach Zwettl.
Weiter über Schauerschlag zum Golfplatz. Dort legten wir eine kurze Kaffee- bzw. Bier Pause ein.
Anschließend ging es über Unterwaldschlag, Traberg, Ahorn, Altenschlag wieder zurück nach VWB.
Streckenlänge 40 km,
Am Start waren 16 Teilnehme
Bericht und Bilder: Richard Wolfesberger Dateien - OOE-SB Mediacloud
Internetsicherheit für Senioren
Sehr geehrte Damen und Herren , digitale Medien und das Internet gehören mittlerweile zum täglichen Leben. Auch viele Senioren sind mit diesem Thema konfrontiert. Um sie beim Umgang mit der Technik zu unterstützen, bietet C&A im Ratgeberbereich der Website, in dem das Unternehmen über aktuelle und gesellschaftlich relevante Themen informiert, den Ratgeber "Internetsicherheit für Senioren" an: https://www.c-and-a.com/at/de/shop/internetsicherheit-fuer-senioren
Der Ratgeber informiert über diese Themen:
- Sicher online einkaufen
- Online-Banking
- Online in Kontakt bleiben über E-Mails, Videotelefonie oder Messenger
- Smartphone-Nutzung
- Technische Unterstützung im Alltag
- Online-Hobbys
Schauen Sie doch gern einmal rein!
Herzlich willkommen auf der Homepage des Seniorenbundes Vorderweißenbach

Richard Ganglberger ist seit September 2014 Obmann und führt die Ortsgruppe mit rund 270 Mitgliedern.
Unser Leitbild
Der Seniorenbund OG Vorderweißenbach steht auf den Säulen – Gesellschaft – Soziales – Bildung – Gesundheit/Sport.
Das gesellschaftliche Gemeinsame ist ein wichtiger Beitrag für unsere Mitglieder. Reisen, Tagesausflüge, Grillnachmittag, monatliche Seniorenmessen mit anschließendem Frühstück, Tarockieren, Oldies-Abend, Kulturelles, Kabarett uam. sind unsere Veranstaltungen im Kalenderjahr.
Im sozialen Bereich wird auf Mitglieder geachtet, die auf Hilfestellung angewiesen sind wie Ansuchen für Zuschüsse, Gehhilfen, Essen auf Rädern uvm., Besuche in den Altenheimen mit Geschenküberreichungen zum Geburtstag, Ostern und Weihnachten.
Runde Geburtstage und Hochzeitsjubiläen mit einem kleinen Präsent werden ebenso im kleinen Kreis gefeiert.
Gesundheit bzw. Sport wird in unserer OG großgeschrieben. Vorträge über gesundheitliche Themen, wöchentliches Turnen, monatliches Wandern und Radfahren, Kegeln, Stocksport, Tanzen, Schi- und Langlaufsport. Eine eigens kreierte tolle Wanderwoche wird jährlich von unserem Obmann sehr präzise zusammengestellt und kommt bei den Mitgliedern sehr gut an. So dürfen wir uns über Gesundheit und Fitness bis ins hohe Alter erfreuen.
Also es tut sich was im Seniorenbund!
UNSER OBMÄNNER Zu den Fotos:ooe-sb.mediacloud.at/index.php/s/zjJgXqARMWiJXJZ
ACHTUNG Soziale Hilfestellung
Unterstützungsmöglichkeiten erfährst du in der Rubrik „Sprechtag des OÖ. Seniorenbundes“ auf unserer Homepage Seite.
Bei der Antragstellung ist ihnen ihr Sprengelbetreuer bzw. Obmann Richard Ganglberger behilflich.
Für die Homepage verantwortlich: Wolfgang Feilmayr feilmayr.w@~@aon.at Edmund Grabner e_grabner@~@gmx.at
Kurzinformationen zu unseren laufenden Veranstaltungen entnehmen Sie aus den unten angeführten Programmpunkten.
Details dazu und zu allen anderen Veranstaltungen entnehmen Sie der Rubrik „VERANSTALTUNGEN“!
Unser vielfältiges Programm bietet:
Geselligkeit Unterhaltung und Gemeinschaft; Kultur, Bildung und Soziales; Reisen, Fahrten und Ausflüge; Sport
Laufende Veranstaltungen
Wander: Jeden 2. Mittwoch im Monat 13.00 Uhr Pendlerparkplatz VWB
Turnen: Jeden Donnerstag vom Oktober bis März 18 Uhr MS Beginn: 9.1.2025
Radausfahrten: Jeden 1. Donnerstag von April bis Oktober 13.00 Uhr Pendlerparkplatz VWB
Seniorenmessen: Jeden 1. Freitag im Monat 8.00 Uhr Pfarrkirche
Tanzen: Tanz ab der Lebesmitte; Termin vom Veranstaltungskalender entnehmen Beginn Winter: 13.1.2025
Eisstockschießen: Montag bis Freitag 13 Uhram Sportplaz Dezember - Februar je nach Witterung
Kegeln: Monatlich; Aktuellen Termin vom Veranstaltungkalender entnehemen
Bitte aktuelle Zeiten bzw. Änderungen aus der SB-Homepage entnehmen.
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen des Seniorenbundes Vorderweißenbach nehmen Sie zur Kenntnis, dass Fotos gemacht werden, die möglicherweise zur Veröffentlichung und für Werbezwecke des Seniorenbundes verwendet werden.
Wissenswertes über Vorderweißenbach
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde